Änderung nach Baugenehmigung.

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

Renegade

Hallo

Angenommen ein Einfamilienhaus soll gebaut werden.
Die Baugenehmigung ist da und auch die Vermessung ist schon abgeschlossen.
Jetzt gibt es das Problem das, dass Haus um 2 Meter weiter auf das Grundstück versetzt werden soll.

Wie sieht es rechtlich aus wenn man einfach baut ?
Was können für Konsequenzen entstehen wenn es denke sehr unwahrscheinlich jemand mitbekommt ?

Oder was muss alles neu gemacht werden um die neue Lage einzureichen ?
Muss auch neu vermessen werden was ja viele kosten mit sich bringt.
 
Y

ypg

Sag doch, dass es um Dein Haus geht.... immer dieses Gesülze.
Eine hohe Strafe musst Du zahlen oder einfach ne Änderungsgenehmigung einholen - schriftlich! Das geht schneller als ein Bauantrag.
 
R

Renegade

Das mit der Änderungsgenehmigung dachte ich mir schon.
Aber kommen dann auch nochmal die Vermessung auf mich zu ?
 
E

Escroda

nochmal die Vermessung
Welche Vermessung? Eine erneute Teilungsvermessung wäre notwendig, wenn durch die Verschiebung die Grenzabstände nicht mehr eingehalten werden. Eine Gebäudeabsteckung ist natürlich wertlos, wenn sich die Lage ändern soll. @Nordlys würde jetzt sagen, die Korrektur kann der Polier selber machen und ich sage, ohne Vermesser ist das grob fahrlässig, so dass bei einem Fehler keine Versicherung für den Schaden aufkommt. Dein Risiko - ebenso die Unterlassung eines Nachtrags.
Baust Du nach §61 (Genehmigungsfreistellung) oder §62 (vereinfachtes genehmigungsverfahren)?
 
M

Mottenhausen

... ich sage, ohne Vermesser ist das grob fahrlässig, so dass bei einem Fehler keine Versicherung für den Schaden aufkommt.
das höre und lese ich oft. Aber für welchen "Schaden" soll welche "Versicherung" aufkommen?

Also ein denkbarer Schaden wäre aus meiner Sicht: nach Fertigstellung fällt auf: Haus steht falsch, überschreitet eine Baugrenze oder Abstandsfläche, Abriss droht. Ob mit oder ohne Vermessung, alle Beteiligten werden sich über Jahre die Schuld hin und her schieben und jede Versicherung wird (falls sowas überhaupt irgendwo abgedeckt sein sollte, was ich nicht glaube) irgendwo einen Verfahrensfehler finden, weshalb nichts gezahlt wird. Das Argument mit der Haftung zieht meines Erachtens nur solange der Fall nie eintritt.
 
L

Lumpi_LE

mit dem Änderungsantrag muss ein neuer Lageplan eingereicht werden. Den macht der Vermesser, kostet dich eine kleine 3-stellige Summe.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Änderung nach Baugenehmigung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 17
2Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 245
3Vermessung Kosteneinschätzung - Seite 243
4Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
5Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
6Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 3114
7Folgewasserschaden - Erfahrungen mit Versicherung? 25
8Suche nach Immo Kredit Vorteile/Nachteile Versicherung vs Bank - Seite 222
9Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 217
10Sind Vermessungskosten verhandelbar mit dem Vermesser? 10

Oben